"Arbeit" ist auch auf der "Insel MZ" ein Thema, manchmal viel Arbeit. Die Gäste versorgen, Haus und Hof pflegen, Andachten und Programm vorbereiten, Gespräche führen ... Arbeit ist (mindestens) das halbe Leben, auch in Hanstedt.
Also hat sich die Hausgemeinde beim "HG-Tag" dieses Thema vorgenommen. Zum Enstieg schon in der Morgenandacht: Auch die Arbeit kann einen "Hauch Ewigkeit" in die Zeit bringen. Sie ist nicht nur Broterwerb, Last oder Freude, sondern auch ein Teil der uns und diese Welt erhaltenden Maßnahmen Gottes.
Im Bibelgespräch wurden dann diverse Bibelstellen zum Thema entdeckt und besprochen. "Arbeit gehört dazu!" Diese profane Feststellung war für manche wichtig, wird doch immer wieder Arbeit und Leben ins Gegenüber gestellt. Nein, auch Arbeit ist Leben! H.Brünjes beschrieb die Entwicklung der Sicht von Arbeit in traditionellem, modernem und heutigem postmodernen Verständnis und die Gruppe sprach über das, was Sinn gibt: Nicht ein Teil, sondern das Fundament unseres Lebens. Und, bei aller Bedeutung von Arbeit, das ist Christus und seine zusagen und nicht das, was wir machen, leisten und schaffen.
Ganz konkret wurde es in der Exkursion zur Firma Röders nach Soltau. Zunächst beschrieb der Chef, Gerd Röders, den Werdegang der Firma und die beachtlichen Tiefen und Höhen der Entwicklung. Dann gab es eine Betriebsführung. Maschinen, dampfende Roboter, Computer und ihre Experten, Qualitätskontrolle, Logistik - überaus spannend konnte Herr Röders von seiner Firma erzählen. Es ging um Gehälter, Billiglohn, das werk in Tschechien und, und ...
Nach der Einladung der Firma in eine Pizzeria zog die hausgemeinde weiter nach Visselhövede, wo sie den landwirtschaftlichen Betrieb von Wilkens Eltern besichtigten. Den Abschluss der Exkursion bildete dann ein Besuch in Schneverdingen und dem Kennenlernen des Lebensraumes von Christian. Ein gelungener "Hausgemeindetag", da waren sich alle einig.